Andrea Hendrix
1. Vorsitzende
"Ich freue mich, dass wir als Vorstandsteam so erfolgreich zusammenarbeiten. "Fördern von Herzen" ist der Spirit, der uns ausmacht und sich in unserem Logo wiederfindet. Selbst nach 40 Jahren als aktive Reiterin berührt mich die besondere Beziehung zwischen Mensch und Pferd, die sich bei der pferdegestützten Therapie eindrucksvoll zeigt, immer wieder auf‘s Neue. Die Wertschätzung, die unserer ehrenamtlichen Arbeit in Form von Spenden, tatkräftiger Unterstützung unserer Projekte oder einem herzlichen „Danke“ entgegengebracht wird, ist unsere Motivation, uns weiter von Herzen für Menschen mit Bedarf zu engagieren."
Sonja Boos
Gründungsmitglied/Schriftführerin
"Ich habe den Förderverein als Mutter eines inzwischen erwachsenen Sohnes mit Autismus vor mehr als 15 Jahren mitbegründet. Reiten habe ich bereits als Kind kennengelernt, seitdem bin ich immer geritten und habe selber Pferde gehabt. In den langen Jahren meines ehrenamtlichen Engagements habe ich erlebt, was Reittherapie nachhaltig bewirken kann. Das ist ein Ansporn für mich, anderen betroffenen Eltern mit meiner Erfahrung zur Seite zu stehen."
Nicole Uphoff-Selke
2. Vorsitzende
Im Bereich der pferdegestützten Interventionen hat sich für mich ein vielfältiges Spektrum an Fördermöglichkeiten für Menschen mit unterschiedlichsten Handicaps eröffnet. Ich habe gesehen, dass es auch nach einer erfolgreichen Karriere im Sattel viele Aspekte in der professionellen Arbeit mit einem Pferd gibt, die für mich neu waren. Ich finde, dass die pferdegestützte Therapie in der Öffentlichkeit mehr Aufmerksamkeit verdient. Da diese Therapieform in der Regel von Krankenkassen nicht finanziert wird, ist ehrenamtliches Engagement hier nicht nur eine wertvolle Bereicherung für alle Beteiligten, sondern notwendig, um bestimmte Förderungen überhaupt anbieten zu können.
Ulrich Writsch
Beisitzer
"Therapeutisches Reiten ist ganz klar viel mehr als "nur" sportliche Freizeitgestaltung. Die vielfältigen positiven Effekte für Körper und Geist eines jeden Menschen haben mir gezeigt, dass es sich lohnt, diese Arbeit zu fördern und sich in diesem Bereich zu engagieren. Und ganz wichtig: Therapeutisches Reiten macht Spaß!"
Nicole Ingemey
Kassenwartin
"Mein Sohn hat vom 2. Lebensjahr an viele Jahre lang von der pferdegestützten Therapie auf AMISTAD profitiert. Über mein Ehrenamt im Förderverein helfe ich gerne mit, anderen Menschen diese positiven Erfahrungen und Fortschritte zu ermöglichen."
Bianca Hoeboer
Beisitzerin
„Pferde sind ganz besonders einfühlsame Tiere, mit einer sehr feinen Körpersprache. Sie sind in der Lage, uns Menschen zu lesen und sogar zu spiegeln. Sie nehmen uns immer so an, wie wir sind und bewerten uns niemals! Diese feinen Antennen und ihre klare Offenheit uns Menschen gegenüber machen sie zu wunderbaren Co Therapeuten. Ich bewundere die effektive Zusammenarbeit der menschlichen Therapeuten mit ihrem Co Therapeut Pferd. Sie helfen zusammen den Menschen mit Handicaps, ihren Körper besser zu koordinieren, ihre Lebensgeister zu erwecken oder einfach mal in die Welt der Pferde einzutauchen, dort vom Alltag abzuschalten und sich zu erfreuen.
Mein persönliches Ziel ist es, mit dem Netzwerk "Pferdefreunde mit Herz und Verstand", auch ein Partner des Fördervereins, die Welt für Pferde und Pferdemenschen noch schöner zu machen. Deshalb betrachte ich die Arbeit im Vorstand des Fördervereins als sinnvolle Ergänzung und trage herzlich gerne dazu bei, mehr Menschen mit Handicaps zu erfreuen und finanziell zu unterstützen.“